Bestattungsformen
Persönliche Einstellung sollte entscheiden
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Bestattungsarten: der Erd- und der Feuerbestattung. Bei der Feuerbestattung besteht neben der Bestattung auf dem Friedhof die Möglichkeit einer See- oder Waldbestattung.
Bei der Wahl der Bestattungsart spielen persönliche Überzeugung, Religion sowie die Lebenseinstellung eine entscheidende Rolle.
Für die Beisetzung eines Sarges oder einer Urne besteht in Nordrhein-Westfalen gesetzlicher Bestattungszwang.
Im Gegensatz dazu ist es in den Niederlanden beispielsweise möglich, sich die Asche aushändigen zu lassen.
Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung ist möglich, wenn sie dem Wunsch des Verstorbenen entspricht.
Grundsätzlich wird in Deutschland für jede Feuerbestattung ein Sarg benötigt. Dieser wird nach oder vor der Trauerfeier zum Krematorium überführt, um dort mit dem Verstorbenen eingeäschert zu werden. Der nächste Angehörige muss hierzu schriftlich seine Einwilligung geben.
Urnenwahlgrab
Die Stelle für ein Urnenwahlgrab kann von den Angehörigen auf dem jeweiligen Friedhof ausgewählt werden. Je nach Art können mehrere Urnenbeisetzungen in dieser Grabstelle vorgenommen werden.
Urnenreihengrab
Ein Urnenreihengrab wird von der Friedhofsverwaltung zugeteilt. Dort darf jeweils nur die Asche eines Verstorbenen mit der Urne beigesetzt werden.
Urnengemeinschaftsfeld
Auf dem Urnengemeinschaftsfeld wird die Urne im Beisein der Angehörigen beigesetzt. Die Pflege dieses Feldes wird von dem entsprechenden Friedhofsträger vorgenommen und ist in den Friedhofsgebühren enthalten. Das Urnengemeinschaftsfeld ist die Alternative zu einer anonymen Beisetzung.
Erdbestattung
Die traditionelle Art der Bestattung
Der Sarg wird nach der Trauerfeier auf einem Friedhof in einem Grab beigesetzt. Unterschieden werden die Gräber nach Wahl- und Reihengräbern.
Wahlgrab (Gruft)
Ein Wahlgrab, z.B. Doppel- oder Familiengrab, ist individuell und wird vom Betroffenen oder den Angehörigen ausgewählt. Je nach Art und Größe können mehrere Beisetzungen in dieser Grabanlage vorgenommen werden. In einem Wahlgrab können auch Urnen beigesetzt werden. Grabpflege und Grabstein fallen bei einem Wahlgrab bei mehreren Beisetzungen nur einmal an. Falls bereits ein Grab vorhanden ist, müssen die Verwendbarkeit überprüft und die Zustimmung des Nutzungsberechtigten eingeholt werden. Eventuell muss die Grabstelle für die entsprechende Nutzungsdauer verlängert, das heißt nachgekauft werden.
Reihengrab
Ein Reihengrab wird von der Friedhofsverwaltung zugeteilt – eine individuelle Auswahl ist daher nicht möglich. In einem Reihengrab darf jeweils nur ein Verstorbener beigesetzt werden. Das Reihengrab kann in der Laufzeit nicht verlängert werden.
Gepflegtes Reihengrab
Diese Art der Erdbestattung findet auf einem gesonderten Feld des Friedhofs statt. Die Pflege des Grabes – es wird vornehmlich mit Bodendeckern abgedeckt – ist bei dem Erwerb inbegriffen. Eine kleine Steinplatte mit Namen, Geburts- und Sterbedatum kennzeichnet das Grab.
Anonyme Erdbestattung
Die anonyme Erdbestattung findet in einem nicht individuell gekennzeichneten Gräberfeld statt. Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten in der Region.
Naturbestattung
Bestattung in Ruheforst und Friedwald
Die Naturbestattung ist eine Alternative zu den herkömmlichen Bestattungsarten und bietet die Möglichkeit der Aschenbeisetzung in der natürlichen Umgebung des Waldes. Die Harmonie – die Ruhe und das Aufgehen in der Natur – bilden die Grundlage für die Philosophie dieser Beisetzungsart. In naturbelassenen offenen Waldgebieten wird hier die Asche an den Wurzeln von Bäumen beigesetzt. Es besteht die Möglichkeit, diese Bestattungsplätze auszuwählen. Wir beraten Sie dabei gerne. Auf Wunsch vermitteln wir einen Besichtigungstermin mit den zuständigen Förstern und deren Mitarbeitern.
Seebestattung
Bestattung zu hoher See
Die See ist seit Menschengedenken ein Ort der Mystik und der Sehnsucht. Der Aufenthalt am Meer wird von vielen Menschen mit sehr angenehmen Momenten der Entspannung und Ruhe verbunden. Hier zeigt sich eine tiefe Verbindung zur Natur. Wieder in dieser Natur aufzugehen ist einer der Wünsche, die mit einer Urnenbeisetzung auf hoher See in Verbindung stehen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Beisetzung auf der Nord- und Ostsee, dem Mittelmeer und allen anderen Weltmeeren an. Dabei können Sie unter verschiedenen Gebieten und Abfahrtshäfen wählen. Eine Seebeisetzung kann auf Wunsch durch die Angehörigen begleitet werden.
Diamantbestattung
Erinnerungsdiamant als Andenken an einen geliebten Menschen
Unsere immer mobiler werdende Gesellschaft stellt uns vor immer neue Aufgaben. In einer Zeit, in der Familien weit verstreut über Länder und Kontinente leben, ist es schwierig, einen angemessenen mobilen Ort der Trauer zu finden. Große Entfernungen machen den Besuch einer Grabstelle und die Nähe zu einem Gedenkort oft unmöglich. Wir bieten Ihnen die Diamantbestattung als eine mögliche Lösung an. Dabei wird die Asche nach der Einäscherung in einen oder mehrere hochwertige Diamanten von nahezu beliebigem Gewicht weiterverarbeitet. Farbe und Schliff sind frei wählbar. Die Steine werden international zertifiziert und erhalten eine Mikrogravur. Somit ist es möglich, einen persönlichen Gedenkort in Form eines Schmuckstückes ständig bei sich zu tragen.
Weltraumbestattung
Aufgehen in der Unendlichkeit des Weltraums
Oft betrachten wir den Sternenhimmel mit großem Respekt. Hier suchen wir die Antwort auf so viele unbeantwortete Fragen. Die Faszination der Unendlichkeit des Raumes, in dem sich unser Planet befindet, bewegt Menschen zu dem Wunsch, in eben dieser Unendlichkeit aufzugehen. Mit verschiedenen Partnerunternehmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Asche in den Raum außerhalb unseres Planeten zu befördern.