Tag & Nacht: ✆ 0 23 62 - 2 20 33 - info@lenert.de

Bestattungen Lenert in Dorsten
  • Bestattung
    • Bestattungsformen
    • Abschiednahme
    • Trauerfeier
    • Überführung
    • Individuelle Wünsche
    • Grüne Bestattung
    • Erinnerungsstücke
    • Kosten
  • Vorsorge
    • Vorsorgevereinbarung
    • Sterbegeldversicherung
    • Treuhandabsicherung
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Nachrichten
    • Auszeichnungen
    • Team
    • Karriere
      • Bestatter, Bestattungsfachkraft oder Bestattermeister (m/w/d)
  • Im Sterbefall
  • Gedenkportal
  • Suche
  • Menü

Im Sterbefall

Was ist zu tun im Sterbefall?

Im Todesfall ist es für die Angehörigen oft eine große Herausforderung, sich um die nächsten Schritte zu kümmern. Wir möchten Ihnen gerne dabei helfen!

Erste Schritte

Bei einem Sterbefall zu Hause

Sofort den Hausarzt benachrichtigen!

Der Arzt stellt den Tod fest und händigt den Angehörigen mehrere offizielle Bescheinigungen aus: die Todesbescheinigungen. Alle Todesbescheinigungen erhält der Bestatter, der diese an das Standesamt weiterleitet.

Falls der Hausarzt nicht erreichbar ist, unbedingt den Ärztlichen Notdienst anrufen!

Telefon des Ärztlichen Notdienstes: 116 117.

Wie lange der Verstorbene im Trauerhaus verbleibt, ist Ihre Entscheidung. In den meisten Fällen kann der Verstorbene bis zu 36 Stunden im Haus bleiben. Nach Feststellung des Todes durch den Arzt benachrichtigen Sie den Bestatter Ihres Vertrauens und besprechen mit ihm die Einzelheiten.

Bei einem Sterbefall im Krankenhaus oder Seniorenheim

Tritt der Tod im Pflegeheim oder im Krankenhaus ein, leitet die dortige Verwaltung das Notwendige in die Wege, um den Tod durch einen Arzt feststellen zu lassen.

Heim oder Klinik sollten jedoch über eventuelle Vorsorgeregelungen mit Ihrem Bestatter informiert werden (Visitenkarten sind bei uns erhältlich). Sie oder das Heim sollten nach Ausstellung der Todesbescheinigung den Bestatter benachrichtigen.

Benötigte Unterlagen

Unsere Checkliste für den Sterbefall

Personalausweis der/des Verstorbenen

Stammbuch der Familie oder Heiratsurkunde

Sterbeurkunde des Ehegatten, falls bereits verstorben

Geburtsurkunde, nur bei ledigen Verstorbenen

im Falle einer Scheidung: Urteil mit Aktenzeichen

letzte(r) Rentenanpassungsbescheid(e) oder Rentennummer

Krankenkassen-Versichertenkarte

Bankverbindung des/der Hinterbliebenen (Name/Sitz der Bank, Bankleitzahl, Kontonummer)

für Sterbegeld- oder Lebensversicherungen: Versicherungspolicen (im Original!)

Urkunde über das Nutzungsrecht an der Grabstelle

Anzahl Trauerbriefe

Adressen für Trauerbriefe

Anzahl Kaffeekarten

Anzahl der Gäste für das Kaffeetrinken

Persönliche Kleidung

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bestattungsformen
  • Unternehmen

Bestattungen Lenert
Zweigniederlassung der Bestattungshaus Trauerhilfe BHT GmbH
Alter Postweg 5
46282 Dorsten

Unser Büro ist fest besetzt:
Mo. – Fr.: 9.00 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Tag & Nacht telefonisch erreichbar:
Telefon: 0 23 62 – 2 20 33
info@lenert.de

© 2025 Copyright - Bestattungen Lenert -
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen